Beschreibung

Umsetzungs eines Intranets: In der Zeit um 2002 war der Breitbandausbau noch nicht soweit fortgeschritten, um umfangreiche Audio- und Videodaten bereitzustellen. radioNRW in Oberhausen ist ein sogenannter Mantelprogramm-Anbieter. Das Unternehmen produziert für insgesamt 44 Lokalsender in Nordrhein Westfalen ein 24h-Vollprogramm. Die Sender können sich dann nach Bedarf dieses Programms bedienen oder ein eigenes (lokales) senden. Für die eigenen Sendungen mussten z.B. O-Töne im MPEG Format übermittelt werden, die in Radioqualtät (MPEG1 Layer 2 192kBit/s) relativ groß waren. Also konnte man die Beiträge über das Intranet bestellen. Entweder ging das normal (dann wurden die Audios ab 20:00 Uhr übermittelt) oder mit Priorität (sofort). Hierzu musste das Intranet an das Sendesystem angebunden werden, welches die Audios vorhielt. Erschwerend kam hier hinzu, dass die Lokalsender von sog. Betriebsgesellschaft betrieben werden. Diese haben ihre eigene Netzwerkstruktur, die somit nicht von radioNRW vorgegeben werden konnte. Ein flaches Routing war demnach nicht möglich. Um das zu umgehen wurden in jedem Netzwerksegment sogenannte NAPs (Network Access Points) plaziert. Diese waren über ein gemeinsames Transfernetz an das Intranet angebunden. Die NAPs waren SOAP Server und sorgten für die Distribution der Beiträge.
Später kamen noch dpa Meldungen hinzu. Aus lizenzrechtlichen Gründen durften die Lokalsender nicht den gesamten Pool der Meldungen sondern nur einen Teil benutzen. Die Meldungen wurden über eine serielle Leitung vom Receiver übertragen und liefen in das Intranet ein. Je Sender wurden anschließend die Meldungen nach einem Regelwerk gefiltert und bereitgestellt.
Die Verkehrsmeldungen der Landesmeldestellen der Polizei liefen per FTP Filetransfer ein. Sie wurden aufbereitet und den Lokalstationen ebenfalls zur Verfügung gestellt. Jede Lokalstation konnte sich hier auch wieder ein Regelwerk zum Filtern definieren.
Links
radio NRW: https://radionrw.de
Projektbeteiligte
Auftraggeber: radioNRW
Rollen
CSSDabis 800FirebirdGit / SVNHTMLJavaScriptPerl (ab 5.8)PHPStreaming